Chronik
Ein auftrittsreicher Herbst 2014

Artikel in der Nossner Rundschau – November 2014
Das neue Schuljahr begann für uns Spielleute mit sehr auftrittsreichen Wochen. Angefangen hatten diese mit den Darbietungen zum Tag der Sachsen in Großenhain, Anfang September. Dort präsentierten wir uns am Sonntag bei einem morgendlichen Platzkonzert gemeinsam mit anderen Spielmanns- und Fanfarenzügen. Im Anschluss folgte dann der große Festumzug, bei dem wir die zahlreichen Zuschauer mit unserem vielseitigen Repertoire begeistern durften.
Bereits in der darauf folgenden Woche fand das Nossner Weinfest statt. Hier konnten wir durch bei 3 Auftritten unsere musikalischen Künste präsentieren. Den Anfang bildete der alljährliche Lampionumzug am Freitag, zu dem uns viele Kinder folgten. Auch am späteren Abend konnten wir uns noch einmal musikalisch präsentieren. Diesmal mit unserer neuen Trommel-Show, die durch verschiedene Lichteffekte das Interesse der vielen Zuschauer weckte. Der Samstag folgte gleich mit 2 Auftritten, wir musizierten zum Weinfest und danach zu einem Geburtstagsständchen. Am Sonntag wurden unsere Spielleute beim Festumzug zum Etzdorfer Jubiläum dann noch einmal gefordert. Dieses Wochenende war mit insgesamt 4 Veranstaltungen eines der auftrittsreichsten unserer Vereinsgeschichte.
In den darauf folgenden Wochen wurde auch freitags wieder fleißig geprobt. Dabei sollten nicht nur alte Kenntnisse aufgefrischt werden. Auch ein neues Lied studieren unsere Mitglieder ein, den Radetzky-Marsch.
Der September endete mit einem Auftritt bei der Agrargenossenschaft in Großvoigtsberg.
Auch im Oktober ging es munter mit Umzügen weiter. Am 3.10. zunächst ein Fackelumzug zum Oktoberfest in Halsbrücke. Der Winzerzug in Radebeul am darauf folgenden Sonntag lockte unser Interesse besonders. Hier traten wir zum ersten Mal mit Kostümen vor die Zuschauer. Mit dieser eigens für uns angefertigten Kleidung, waren wir passend zu den anderen Akteuren des Umzuges angezogen.
Den Abschluss dieser aufregenden Zeit bildete der Auftritt in der Kindertagesstätte Rhäsa. Diesen Lampionumzug begleiten wir bereits viele Jahre.
Die zurückliegenden Wochen waren vor allem durch die zahlreichen Umzüge sehr anstrengend und forderten von allen Spielleuten vollen Einsatz für den Verein.
Wir möchten unseren Mitgliedern dafür ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Auch weiterhin werden wir stets freitags proben:
    15.30 Uhr – 17.00 Uhr der Nachwuchs
    17.00 Uhr – 19.30 Uhr die Erwachsenen
Wir würden gern auch neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen. Kommen Sie uns doch einfach auf der Waldheimer Str. 28 besuchen.

Autorin: Anja Schröter
Tag der Sachsen in Großenhain
Drumshow zum Weinfest
Drumshow zum Weinfest
Winzerzug in Radebeul

Zurück zur Übersicht